TEAM

Renate Bovey

Kinesiologie BZ OdA KT
Akupunktur Massage

+41 79 641 13 01

   

Beatrice Rudin

Medizinische Massage
CraniosacralTherapie
+41 79 207 50 12

   

Mia Wyttenbach

CranioscralTherapie
Lymphdrainage
+41 79 418 52 93

   

Jeannine Stöpper

APM Therapie
+41 78 628 55 43

   

Doris Gobet

Administration
doris.gobet@pouse.ch

   

Wir sind Mitglied von:

Herzlich Willkommen

Als KomplementärTherapie wird eine Reihe therapeutischer Methoden bezeichnet, die ganzheitlich die Genesung von Menschen mit Beschwerden oder Krankheiten, mit Befindlichkeits- oder Leistungsbeeinträchtigungen fördern. Wir arbeiten an und mit dem Körper und setzen die Mittel der Berührung, der Bewegung, der Atem- und Energiearbeit ein – immer in Verbindung mit Anleitung und Gespräch.

Ziele der komplementärtherapeutischen Behandlung sind die Stärkung der physischen und psychischen Selbstregulation, die Förderung der Selbstwahrnehmung und der Genesungskompetenz. In einem ganzheitlichen, sich aktiv entwickelnden Prozess, arbeiten Klient*in und Therapeutin gemeinsam auf diese Ziele hin.

Als Gesundheitsfachpersonen richten wir die Behandlung am einzigartigen Gesamtbild unserer Klient*innen aus.

KomplementärTherapie ersetzt keine schulmedizinische Behandlung. Sie kann unabhängig von einer ärztlichen Behandlung, respektive vor, nach oder begleitend zu einer solchen in Anspruch genommen werden.


Neuerungen 2025

Das Gesundheitswesen ist in Bewegung und verändert laufend die Bedingungen. Nun auch verstärkt in der Zusatzversicherung für komplementärtherapeutische Behandlungen. Diverse Techniken werden neu gehandhabt. Zum Teil sind Techniken gestrichen worden oder es sind neue Limiten gesetzt worden für einzelne Techniken. Da jede Kasse in der Zusatzversicherung nach VVG frei ist in der Übernahme, ist es von Kasse zu Kasse sehr unterschiedlich. Auch ist die Kostenübernahme abhängig von der gewählten Versicherungsdeckung.

Die Erfahrungen im letzten Jahr haben gezeigt, dass fortlaufende Behandlung zum Teil wegen Überbeanspruchung nicht mehr übernommen werden oder dass die Bedingung gestellt wird eine physiotherapeutische Behandlung in Anspruch zu nehmen, die mehr auf aktive Techniken ausgerichtet ist.

Die Behandlungen müssen krankheitsbedingt sein, prophylaktische Behandlungen müssen so deklariert werden. Dort ist die Kostenübernahme auch unterschiedlich.

Aus diesen Gründen ist es angebracht die Versicherungsbedingen gut anzuschauen oder bei der Versicherung direkt nachzufragen, ob die Übernahme noch gewährleistet ist, um nicht überrascht zu werden.

Bitte bei der ersten Behandlung im neuen Jahr die Krankenkassenkarte mitbringen.

Wir freuen uns auch im neuen Jahr gemeinsam den Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden zu gehen.


Nehmen sie in unserer Praxis eine Auszeit.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, mehr Infos erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.